Neuigkeiten von der „Förderfront“

Neuigkeiten von der „Förderfront“ Herz Heizkörper-Thermostat zur Regulierung der Etagen-Heizkörper

Die schlechte Nachricht zuerst:

Die Förderinitiativen für den thermischen Sanierungsbonus und die Aktion „Raus aus Öl und Gas“ sind beendet, die Fördermittel ausgeschöpft, eine Neuregistrierung nicht mehr möglich.

Was aber passiert mit bereits erfolgten Registrierungen?

Wenn Sie eine laufende Registrierung bei „Raus aus Öl und Gas“ haben, sind die Fördermittel auch im Jahr 2025 noch für Sie reserviert, allerdings ist eine Verlängerung der Registrierung nicht mehr möglich. Die Frist beträgt dabei 12 Monate ab dem Tag der Anmeldung. In diesem Zeitraum können Sie Ihre Maßnahmen noch durchführen und den Antrag einreichen.

Wer jetzt noch eine offene Registrierung hat, sollte sein Projekt also zügig umsetzen und abschließen!

 

Wiederauflage gefordert

Wenn auch von mehreren Seiten der Ruf nach einer Wiederauflage dieser Förderungen ertönt, so ist es angesichts der Sparnotwendigkeiten noch sehr unsicher, ob und unter welchen Bedingungen eine solche erfolgen könnte.

Kritiker des Förder-Endes sehen den Stopp als einen herben Rückschlag für den Klimaschutz, der womöglich auch teure Klimastrafzahlungen nach sich ziehen könnte, und als finanzielle Mehrbelastung für umrüstwillige Haus- und Wohnungsbesitzer.

Gefordert wird von Fachleuten aber auch ein Umdenken bei den Förderbedingungen, die bislang Hybrid-Anlagen, (welche in Deutschland sehr wohl gefördert werden) komplett von der Förderung ausgeschlossen haben.

 

Die gute Nachricht:

Die Fördermöglichkeit der Stadt Wien für die Errichtung und die Umstellung oder Nachrüstung von hocheffizienten alternativen Heizungsanlagen, die mit erneuerbaren Energieträgern oder mit Fernwärme betrieben werden, ist nach wie vor gegeben.

Alle Infos dazu finden Sie auf dieser Seite der Stadt Wien

01 / 728 05 58
01 / 728 05 58 4
bureau@riedel.co.at